Frühe Beteiligung der Bürger
Die Bahn nimmt die Anliegen der Menschen vor Ort sehr ernst. Deshalb bezieht sie die betroffene Öffentlichkeit von Anfang an in den Planungsprozess ein und informiert kontinuierlich über den Projektstand. Das macht die Planungen transparent und nachvollziehbar für alle. Zudem können Anmerkungen und Hinweise aus der Bevölkerung frühzeitig aufgenommen werden. Im Zuge dieser frühen Öffentlichkeitsbeteiligung setzt die Bahn neben Informationsveranstaltungen auch auf einen Runden Tisch.

Das Projekt im Überblick
Mit der Kurve Kassel entsteht für den Schienengüterverkehr eine direkte Verbindung zwischen Hamm/Ruhrgebiet und Halle (Saale). Das aufwändige „Kopfmachen“ (Richtungswechsel durch Umspannen der Lok) im Güterbahnhof Kassel entfällt. Zudem werden die Strecken im Raum Hannover und Magdeburg entlastet.
Wir planen den Naturschutz von Anfang an
Die Deutsche Bahn gleicht Eingriffe in die Natur aus, die sich beim Bau von Infrastrukturprojekten nicht vermeiden lassen. Hierfür greift die Bahn auf zahlreiche Ausgleichsmaßnahmen zurück.
Was ist ein Raumordnungsverfahren?
Im Raumordnungsverfahren (ROV) wird geprüft, ob die Bedingungen der Raumordnung mit denen des Projekts übereinstimmen. Auch mögliche Alternativen werden im Rahmen des ROV untersucht.